Atemsitzungen
Rebirthing
Rebirthing ist eine spezielle Atemtechnik, die der Selbstentfaltung,
der Selbsterkenntnis und der Selbstheilung dient.
Sie ist eine wirkungsvolle Methode zur Reinigung von körperlichen,
emotionalen und mentalen Blockaden und ein effektiver Weg persönlichen
Wachstums.
Rebirthing wird auch Integratives Atmen genannt. Durch die Entfaltung
des natürlichen Atemflusses und das bewusste, konstruktive Erleben
von Gefühlen, Gedanken und körperlichen Empfindungen kommt es
nach und nach zu einer Integration von Körper, Geist und Seele.
Rebirthing findet im Normalfall im Liegen statt.
Man liegt mit geschlossenen Augen, so entspannt wie möglich, auf einer
Matte und beginnt "kreisförmig" zu atmen.
Die Atemtechnik im Rebirthing ist verbundenes, kreisförmiges Atmen.
Die Pausen, die man üblicherweise zwischen den Atemzügen macht,
werden weggelassen. So entsteht ein Atem-Energiekreislauf, der bewirkt,
dass die atmende Person vermehrt Energie aufnimmt und die Energieströme
im Körper auch tatsächlich fühlen kann.
Die Wirkungen sind vielfältig - unter anderem: Entfaltung und Vertiefung des natürlichen Atemflusses, Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, mehr Lebendigkeit, Dynamik und Antrieb, mehr Selbstvertrauen, Selbstannahme und Selbstliebe und mehr Gelassenheit und Zuversicht.
Die Dauer einer Atemsitzung beträgt etwa 2 Stunden. Die Sitzung beginnt
mit einem therapeutischen Gespräch, welches Ihnen hilft auszusprechen,
was Sie bewegt, in welchen Gefühlen Sie sich (häufig oder gerade)
befinden, was Sie in sich annehmen, verändern oder erreichen möchten.
Dieses Gespräch bestimmt das Thema für die Sitzung und führt
an die Gefühle und Erinnerungen heran, um die es geht.
Die eigentliche Atemsitzung beträgt dann ca. 60 bis 90 Minuten. Während
der Klient bewußt atmet und die Aufmerksamkeit auf die inneren Vorgänge
lenkt, soll er alle Gefühle, körperliche Empfindungen, Bilder,
Erinnerungen etc. beobachten. Dabei soll er sie so gut wie möglich
wertfrei annehmen und dem Atem "übergeben". Er läßt
sich vom Atem mitnehmen durch seine inneren Landschaften und kann seine
Gefühle und Empfindungen über den Körper ausdrücken.
Die Sitzung endet mit einem kurzen Nachgespräch, welches der Integration
des Erlebten dient.
Die typischen Erfahrungen nach einer Rebirthing-Sitzung sind vollkommene
Entspannung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Liebe und auch das Gefühl innerlich
sauber, klar und gereinigt zu sein.
Holotropes Atmen
Atemsitzung zur eigenen Geburt
Die Atemtechnik in dieser Sitzung ist holotropes Atmen nach Stanislav Grof. Er erkannte, dass jede Geburt in bestimmten, aufeinanderfolgenden Phasen abläuft, die deutliche Parallelen zum persönlichen Alltag des Menschen aufweisen. Er hat außerdem festgestellt (wie auch schon Wilhelm Reich ausführlich beschrieb), daß psychische Widerstände und Abwehrhaltungen mit blockierter Atmung in Verbindung stehen.
Die Geburt ist unser Start und beeinflußt den ganzen Lebenslauf.
Die Urerfahrung dieses dramatischen Ereignisses ist als Erinnerung tief
in unseren Zellen gespeichert. Der Verlauf unserer Geburt und auch die Zeit
unmittelbar danach beinhaltet unser gesamtes Lebensprogramm.
Die Geburt bedeutet für jeden Menschen eine Urerfahrung von Übergang
und Wechsel. Die Erfahrung der Trennung von der Mutter und der geschützten
Umgebung im Bauch mußte jeder Mensch machen. Je nachdem, wie die eigene
Geburt verlaufen ist (viele Menschen haben diesen Übergang als sehr
schmerzhaft und enttäuschend erlebt und erste Eindrücke von Kälte
und Lieblosigkeit gefühlt), können aus dieser Zeit Prägungen
entstehen wie z.B.: "Ich schaffe es nicht!", "ich bin zu
klein und zu hilflos", "ich brauche jemanden, um zu überleben",
"ich bin nicht willkommen". All dies sind Prägungen, die
für unser Erwachsenen- und Beziehungsleben eindeutig nicht förderlich
sind und sich völlig unangemessen in gegenwärtigen Lebenssituationen
äußern können.
Holotropes Atmen ist eine beschleunigte Tiefenatmung. Mit ihrer Hilfe und dynamischer Musik werden energetische und emotionale Blockaden gelöst und unterbewußte Erinnerungen aktiviert. Die Konzentration liegt dabei ganz auf den inneren Prozessen, Gefühlen und Bildern. Dabei geht es sowohl um die gründliche Erforschung unserer individuellen Geburtserfahrung und damit um ein tieferes Verständnis unserer Persönlichkeit als auch um die Auflösung von bislang für nötig erachteter Begrenzungen. Die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Geburt kann eine Neugeburt auf vielen Ebenen hervorbringen und uns das wunderbare Gefühl vermitteln, im Spiel des Lebens willkommen zu sein.
Der / die Atmende durchläuft dabei vier Stadien: Einssein als Keim in der Ursuppe, Wachsen des Fötus und wachsende Enge, Phase des Durchtretens durch den engen Geburtstunnel - und das Ankommen in der Welt. Die ursprünglichen Prägungen, die in diesen Geburtsphasen entstanden sind, bestimmen die Grundeinstellung des Menschen zum Leben überhaupt.
Die Sitzung beginnt mit einem Gespräch. Die reine Atemzeit unter liebevoller Begleitung beträgt ca. eine Stunde. Danach gibt es noch einmal die Möglichkeit eines Gesprächs, um das Erlebte zu integrieren. Die Länge der gesamten Sitzung kann also zwischen zwei und drei Stunden variieren.
Hier ist der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers:
"liebe padmini,
meine erfahrungen passen gut zu denen meiner mutter:
meine aktivität im bauch meiner mutter brachte sie in schwierigkeiten
sie wünschte sich nur dass ich mich nicht weiter bewege bzw in richtung
geburt dränge
im krankenhaus holten sie mich dann per schnitt unter narkose meiner mutter,
weil meine herztöne nachließen (das mich tot stellen hab ich
überzeugend praktiziert!)
nach der geburt hat mich meine mutter erst ca 2 h später zu sehen aber
nicht zu halten bekommen - ich lag die erste nacht in einem kinderbett in
sichtweite meiner mutter (erklärt meinen rückzug nach der geburt
in meine ursuppen-erfahrung)
staun-staun-staun!!!
ich nehme mir jetzt mehr vom leben - beim atmen und auch darüber hinaus.
danke dir für deine unterstützung!"
HW
Hier geht es zur Online-Terminvergabe.